
Kiefergelenkstörung
Was ist CMD?
Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in der idealen Position aufeinander, kann es zu Störungen und Schmerzen kommen. Beim Schließen des Mundes verschiebt sich der Unterkiefer dann automatisch in eine neue Position, um diese Fehlstellung auszugleichen. Dadurch wird ein Druck auf umliegende Muskeln erzeugt, so dass diese in unnatürlicher Weise beansprucht und belastet werden. Experten sprechen von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), einer Funktionsstörung im Kausystem, also im Zusammenspiel zwischen Ober und Unterkiefer. Der Begriff kommt von
• Cranium = Schädel
• Mandibula = Unterkiefer
• Dysfunktion = Fehlfunktion



Unser Kausystem ist über Muskeln und Nerven intensiv mit anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparats verbunden. Alle Teile des Stütz- und Bewegungsapparats beeinflussen sich gegenseitig. So können Funktionsstörungen des Kausystems Beschwerden und Erkrankungen in anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats auslösen. Umgekehrt gilt dies genau so: Störungen in anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparats können Beschwerden und Erkrankungen im Kausystem bewirken.
Wegen dieser komplexen Zusammenhänge ist für betroffene Patienten die Zusammenarbeit von Zahnärzten, Orthopäden sowie anderen Fachärzten, Physiotherapeuten und Osteopathen wichtig und notwendig. Denn CMD ist wie ein Chamäleon. Die eigentliche Ursache „falscher Biss“ kann sich hinter einer Fülle von Symptomen verstecken.
Wie macht sich CMD bemerkbar?
CMD äußert sich im Bereich des Kausystems zum Beispiel durch
• Schmerzen in den Gesichts- und Kaumuskeln
• Schmerzen im Kiefergelenk
• Übermäßiges Knirschen und Pressen mit den Zähnen
• Zahnwanderungen und -lockerungen
• Abgenutzte, gesplitterte, eingekerbte Zähne
CMD äußert sich im Bereich des Kausystems zum Beispiel durch
• Schmerzen in den Gesichts- und Kaumuskeln
• Schmerzen im Kiefergelenk
• Übermäßiges Knirschen und Pressen mit den Zähnen
• Zahnwanderungen und -lockerungen
• Abgenutzte, gesplitterte, eingekerbte Zähne
Aber gerade außerhalb des Kausystems können viele Symptome auf CMD hinweisen:
• Schwindel
• Ohrgeräusche (Tinnitus)
• Nächtliche Atemstörungen
• Schnarchen
• Schulter- und Nackenschmerzen
• Rückenschmerzen
• Hüft- und Knieschmerzen
• Kopfschmerzen, Migräne
• Sehstörungen
• Ohrgeräusche (Tinnitus)
• Nächtliche Atemstörungen
• Schnarchen
• Schulter- und Nackenschmerzen
• Rückenschmerzen
• Hüft- und Knieschmerzen
• Kopfschmerzen, Migräne
• Sehstörungen






Dieter Nießen, 52379 Langerwehe, Bahnhofsplatz 13
Telef.: 02423-7782 - E-Mail: medi-mobil@web.de
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr