"Bobath für alle: Deine KG ZNS in Langerwehe!" - Fit & Gesund: Deine Physiotherapie und Podologie in Langerwehe

Liebe Kunden:innen, wir bitten Ihre Terminanfragen, aber auch Terminabsagen nur noch telefonisch oder per whatsapp zu veranlassen.
Direkt zum Seiteninhalt
KG ZNS nach Bobath
Termin: 02423-7782
  

   

Anfänge der Bobath Therapie
 
Das Konzept wurde ab 1943 von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Ehemann, dem Neurologen und Kinderarzt Karel Bobath, entwickelt. Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen des Patienten. Beide, Karel und Berta Bobath, legten schon damals großen Wert darauf, dass die angewandten Methoden und Techniken immer mit den neuesten neurologischen Erkenntnissen übereinstimmen. Dennoch fehlen bislang wissenschaftlich fundierte Belege, die eine signifikante Wirksamkeit des Konzepts belegen könnten
 
 
Was sind Bobaths Prinzipien?
 
Bobath basiert auf der Fähigkeit des Gehirns, sich an Veränderungen anzupassen, sich neu zu organisieren und sich nach neurologischen Schäden zu erholen. Der Bobath-Ansatz beruht auf einer Reihe von Prinzipien, darunter: Förderung normaler Bewegungsmuster . Konzentration auf die Bewegungsqualität . Normalisierung des Tonus zur Erleichterung aktiver Bewegung .
 
 
 
Was bedeutet kg zns Bobath?
 
Die krankengymnastische Therapie nach Bobath ist als ein ganzheitliches und individuell anzupassendes Behandlungskonzept speziell für Patientinnen und Patienten mit einer Schädigung des Zentralnervensystems (ZNS) – also einer neurologischen Erkrankung oder Störung – entwickelt worden.
 
 
Wie funktioniert die Bobath-Therapie?
 
Das Bobath-Konzept ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Therapie von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen
 
 
 
Für wen ist Bobath geeignet?
 
Für wen ist das Bobath-Konzept geeignet? Das Bobath-Konzept richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems, also mit Schädigungen am Gehirn und Rückenmark. Darunter fallen unter anderem Patienten mit: Schlaganfall, MS, Morbus Parkinson, Tetra-Hemi Spastik,
 
 
 
 
Bei weiteren Fragen, melden sie sich in der Praxis unser Team Hilftt ihnen weiter!!

Dieter Nießen, 52379 Langerwehe, Bahnhofsplatz 13

Telef.: 02423-7782  -  E-Mail: medi-mobil@web.de

Terminvereinbarung und Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr  - 20:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr




Zurück zum Seiteninhalt