
Stoßwellentherapie
Was sind Stoßwellen?
Stoßwellen sind energiereich, hörbare Schallwellen. Stoßwellen beschleunigen den Heilungsprozess im Körper, die Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt. Der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus.


Die "Kalkschulter" - schmerzhafte Kalkeinlagerungen in der Schulter
Der Krankheitsverlauf ist bei der Kalkschulter oft still und unauffällig. Frauen sind öfter von einer Kalkschulter betroffen als Männer. In einem späten Stadium der Erkrankung kann sich die Kalkschulter jedoch schnell und schubhaft durch starke Schmerzen, Unbeweglichkeit und Entzündungen im Schultergelenk bemerkbar machen.



Fersensporn, Plantarsehne und Haglund-Ferse
Viele Patienten leiden an stechenden Schmerzen in der Ferse. Besonders viele darunter sind Sportler. Ursache dafür ist oft eine angeborene oder durch Sport erworbene Form des Fersenknochens. Beim Gehen und Laufen - vor allem in Verbindung mit engen, starren Schuhen - kann dieser Knochenvorsprung auch die Weichteile reizen und zur Qual werden.

Schmerzhalter "Tennisellenbogen" durch überlastete Muskulatur des Unterarms
Epicondylitis wird hervorgerufen durch schmerzhafte Sehnenansätze von Muskeln des Unterarms. Die Sehnen entspringen an den beiden Knochenvorsprüngen des Unterarms. Epicondylitis gehört zu den häufigsten Sportverletzungen. Der Patient kann jedoch recht einfach vorbeugen.


Achillodnynie, Achillessehnenentzündung und Achillessehnenriss
Als Ursache der Achillodynie wird eine lokale, meist chronische Überbeanspruchung der Achillessehne angeschuldigt, wobei ständige gleichförmige Belastungen (Langstreckenlauf) genauso vorkommen, wie ungewohnte kurze Tätigkeiten (Aufnahme eines neuen Sportes). In vielen Fällen ist die Ursache nicht erkennbar. Daneben treten Achillodynien aber auch als Folge anderer Erkrankungen wie Arthrose des Sprunggelenkes oder einer Fußdeformität auf.
Dies alles ist mit der Stoßwelle gut zu therapieren.



Dieter Nießen, 52379 Langerwehe, Bahnhofsplatz 13
Telef.: 02423-7782 - E-Mail: medi-mobil@web.de
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr